Bauernhofwochen


Daten

(für allen Daten: scrollen)

Frühling 2025 / 1. Woche

 

Dienstag, 22. April  bis Freitag, 25. April

Bringen: 08.30 bis 09.00

Abholen: 16.00 bis 17.30

CHF 120/Tag - CHF 450/Woche

Geschwisterrabatt: 10 %/Tag für 2tes, 3tes Kind

1. Kiga bis 6. Klasse

Buchbar einzelne Tage / ganze Woche

Fahr-Hof - Kloster Fahr - Unterengstringen

Frühling 2025 / 2. Woche

 

Montag, 28. April bis Freitag, 02. Mai

Bringen: 08.30 bis 09.00

Abholen: 16.00 bis 17.30

CHF 120/Tag - CHF 525/Woche

Geschwisterrabatt: 10 % /Tag für 2tes, 3tes Kind

1. Kiga bis 6. Klasse

Buchbar einzelne tage / ganze Woche

Fahr-Hof - Kloster Fahr - Unterengstringen



Sommer 2025 / 1. Woche

 

Montag, 14. Juli  bis Freitag, 18. Juli

Bringen: 08.30 bis 09.00

Abholen: 16.00 bis 17.30

CHF 110/Tag - CHF 525/Woche

Geschwisterrabatt: CHF 10/Tag für 2tes, 3tes Kind

Buchbar einzelne Tage / ganze Woche

Fahr-Hof - Kloster Fahr - Unterengstringen

Sommer 2025 / 2. Woche

 

Montag, 11. August bis Freitag, 15. August

Bringen: 08.30 bis 09.00

Abholen: 16.00 bis 17.30

CHF 110/Tag - CHF 525/Woche

Geschwisterrabatt: CHF 10/Tag für 2tes, 3tes Kind

Buchbar einzelne Tage / ganze Woche

Fahr-Hof - Kloster Fahr - Unterengstringen



Herbst 2025 / 1. Woche

 

Montag, 06. Oktober bis Freitag, 10. Oktober

Bringen: 08.30 bis 09.00

Abholen: 16.00 bis 17.30

CHF 110/Tag - CHF 525/Woche

Geschwisterrabatt: CHF 10/Tag für 2tes, 3tes Kind

Buchbar einzelne Tage / ganze Woche

Fahr-Hof - Kloster Fahr - Unterengstringen

Herbst 2025 / 2. Woche

 

Montag, 13. Oktober bis Freitag, 17. Oktober

Bringen: 08.30 bis 09.00

Abholen: 16.00 bis 17.30

CHF 110/Tag - CHF 525/Woche

Geschwisterrabatt: CHF 10/Tag für 2tes, 3tes Kind

Buchbar einzelne tage / ganze Woche

Fahr-Hof - Kloster Fahr - Unterengstringen



Die Zeit draussen in der Natur ist für die Kinder eine tolle Bereicherung und macht viel Spass!

Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit den Tieren und werden mit dem leben auf dem Bauernhof vertraut gemacht. 

 

Es ist eine ganze Woche buchbar (ohne Übernachtung) oder einzelne Tage. Wir empfehlen, mindestens 2 Tage zu buchen, damit die Kinder das Leitungsteam und die Umgebung sowie die Tiere und Abläufe richtig kennenlernen und sich guteinleben können. 

 

Vormittags verbringen die Kinder Zeit im stall und mit den Tieren. sie sind beim Misten und Füttern dabei und haben Zeit, die Tiere zu erleben und zu streicheln. 

Am Mittag kochen wir über dem offenen Feuer! Die Kinder dürfen beim Kochen helfen. Nach dem Essen machen wir eine Mittagspause, in welcher die Kinder frei spielen oder sich ausruhen können. 

Am Nachmittag helfen die Kinder bei anderen, anfallenden Arbeiten auf dem Bauernhof mit (z.B. Früchte ernten, Äpfel mosten, Ziegenzaun reparieren, Schafe in den Stall zügeln, etc.) oder wir haben ein Alternativprojekt (z.B. Schnitzeljagd, Schnitzen oder "Zeuseln" im Wald, Spiel auf der grossen Wiese oder Fussbaden im Bach)

 

Leitung: Christine Huber. Rahel Britschgi, Vanessa Fernandez und ALUNA-Team

 

Weitere Informationen zum Projekt: